Erste Schritte

Blob Primary Right

Erste Schritte mit Plaky

5 Min. Lesezeit

Wenn du die Flut bei E-Mails und Nachrichten minimieren, mit deinem Team an klar definierten Projekten und Aufgaben arbeiten und deinen Fortschritt und den deiner Teammitglieder verfolgen möchtest, ist Plaky genau das Richtige für dich!

Es ist ein äußerst visuelles Projektmanagement-Tool, mit dem du deine Projekte, Teams und Aufgaben effizient und zeitnah verwalten kannst.

Beginnen wir also mit einigen grundlegenden Schritten, die du unternehmen musst, um Plaky verwenden zu können.

Registrieren oder Anmelden #

Wenn du einen neuen Bereich erstellen möchtest, kannst du dies direkt auf der Plaky-Registrierungsseite tun. Falls du eine Einladung zur Teilnahme an PlakyPlaky erhalten hast, bekommst du eine Einladungs-E-Mail. In diesem Artikel findest du ausführliche Informationen zur Anmeldung.

Wenn du bereits ein Konto bei Plaky hast und dich einfach bei der App anmelden möchtest, fahre mit Anmelden fort.

So meldest du dich mit sicherem Code an:

  1. Greife auf die Plaky-Anmeldeseite zu
  2. Klicke auf „Mit E-Mail anmelden“
  3. Gib deine E-Mail-Adresse ein
  4. Gib den Code ein, den du an deine E-Mail-Adresse erhalten hast
  5. Klicke auf Anmelden
  6. Wähle den Bereich aus, um die Aktion abzuschließen

Mit Apple anmelden #

  1. Greife auf die Plaky-Anmeldeseite zu
  2. Klicke auf Mit Apple anmelden
  3. Enter your email associated with your Apple ID
  4. Gib das mit der Apple-ID verknüpfte Passwort ein
  5. Wähle den Bereich aus, um die Aktion abzuschließen

Mit Google anmelden #

  1. Greife auf die Plaky-Anmeldeseite zu
  2. Klicke auf Mit Google anmelden
  3. Wähle dein Google-Konto
  4. Wähle den Bereich aus, um die Aktion abzuschließen
  1. Greife auf die URL des Bereichs zu, für den SSO konfiguriert ist
  2. Klicke auf Mit [Benutzerdefinierter_SSO_Name]-Konto anmelden
  3. Wähle dein Google-Konto aus, um die Aktion abzuschließen

Bereich hinzufügen #

Bevor du irgendetwas anderes tun kannst, benötigst du Zugriff auf den Bereich in der Plaky-Anwendung. Abhängig von deiner Benutzerrolle kannst du entweder zum Bereich eingeladen werden oder ihm automatisch zugewiesen werden, wenn du dein Konto registrierst und einen Bereich erstellst.

Nachdem du den ersten Schritt abgeschlossen und dich angemeldet hast, befindest du dich in dem Bereich, zu dem du eingeladen wurdest (als normales Mitglied), oder im Hauptbereich, der dir automatisch zugewiesen wurde (als Eigentümer).

Abhängig von deiner Benutzerrolle kannst du den Bereich unterschiedlich handhaben.

Board hinzufügen #

Nachdem du alle Änderungen vorgenommen hast, kannst du dem Bereich ein neues Board hinzufügen.

Auf dem Board kannst du alle deine Elemente verwalten, Projekte organisieren und mit deinen Teamkollegen korrespondieren.

Beim Hinzufügen eines neuen Boards erhältst du automatisch eine Vorlage für Elementgruppe und Element.

Elementgruppe hinzufügen #

Jedes auf dem Board erstellte Element gehört zu einer Elementgruppe. Elementgruppe ist eine Art Container, der das Board übersichtlicher macht und dir hilft, die Elemente zu organisieren. Du kannst dein Board beliebig und nach den von dir bevorzugten Kriterien organisieren.

Kein Element kann als eigenständige Einheit erstellt werden. Es muss sich in einer Elementgruppe befinden. Obwohl du automatisch eine Vorlage für Elementgruppe und Element erhältst, sobald du das Board erstellt hast, kannst du weitere Elementgruppen erstellen.

Nachdem du die Elementgruppe erstellt hast, kannst du fortfahren, indem du Elemente hinzufügst.

Element hinzufügen #

Du kannst den Vorgang nun fortsetzen, indem du Elemente hinzufügst. Elemente stellen jede Art von Aufgabe, Auftrag oder Verantwortung dar, die Teil des Projekts ist und abgeschlossen werden sollte.

Jetzt kannst du mit der Board-Konfiguration fortfahren und mit dem Hinzufügen benutzerdefinierter Felder beginnen.

Benutzerdefinierte Felder hinzufügen #

Benutzerdefinierte Felder stellen alle Arten von Daten dar, die zu deinen Elementen hinzugefügt werden können und dir helfen, die Elemente auf deinem Board auf die effizienteste Weise zu organisieren und zu vervollständigen (z. B. Text, Link, Status, Person …)

Felder funktionieren auf Board-Ebene und werden an alle Gruppen weitergegeben.

Plaky verwenden #

Nachdem du nun dein Board und deinen Bereich konfiguriert und alle anfänglichen Einstellungen vorgenommen hast, kannst du Plaky verwenden und dein Projekt verwalten.

Aufgabe zuweisen #

Eine der wichtigsten Funktionen in Plaky ermöglicht es Teammitgliedern, sich gegenseitig Aufgaben in Form von Elementen zuzuweisen. Mit dieser Funktion erhalten die Mitglieder nicht nur Transparenz, da sie sehen können, wer an welcher Aufgabe arbeitet und den Fortschritt verfolgen können, sondern können sie die gesamte Korrespondenz im Zusammenhang mit der betreffenden Aufgabe und dem Gesamtprojekt erledigen.

Du kannst mehreren Mitgliedern des Teams oder dem gesamten Team, das zu deinem Bereich gehört, Aufgaben zuweisen.

Kommentar hinterlassen #

Du kannst mit jeder Person korrespondieren, die zu Elementen zugewiesen ist. Auf diese Weise können alle Verbesserungen, Änderungen und Diskussionen im Zusammenhang mit dem Element verfolgt werden.

Elemente, die Kommentare enthalten, werden als solche markiert, wenn du mit der Maus über den Namen des Elements fährst.

Dateien hinzufügen #

Du kannst deinen Workflow in Plaky verbessern, indem du mühelos Dateien an deine Elemente anhängst, sodass alle deine Projektressourcen bequem organisiert und leicht zugänglich bleiben. Lies diesen Text, um zu erfahren, wie du Dateien hinzufügst.

War der Artikel hilfreich?

0/400
Thank you! If you’d like a member of our support team to respond to you, please drop us a note at support@plaky.com