Projekte

Blob Primary Right

Elementübersicht

8 Min. Lesezeit

Jedes Board in Plaky enthält Entitäten, die als Element bezeichnet werden. Ein Element kann ein Begriff, eine Einheit oder ein anderer für dich sinnvoller Bestandteil deines Projekts sein (z. B. Aufgabe, Ort, Kunde, Zeit …).

Jedes erstellte Element hat die folgenden Komponenten: Elementkarte, Kommentare, Aktivitäten und Dateien.

Nach der Erstellung können alle Elementkomponenten nach deinen Wünschen bearbeitet und geändert werden. Alle Informationen zum Element können im Abschnitt Elementkarte bearbeitet werden. Darüber hinaus kannst du auch Kommentare, Dateien, Elementabonnenten hinzufügen und das Aktivitätsprotokoll überprüfen.

Für jedes Element auf deinem Board kannst du ein oder mehrere Unterelemente erstellen. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Artikel.

Die Registerkarte „Aktivität“ und das Elementaktivitätsprotokoll sind derzeit nur in den Web- und iOS-Versionen der App verfügbar.

Elementkarte #

Um die Elementkarte zu öffnen und zu bearbeiten, klicke auf das Element und in der Registerkarte Elementkarte kannst du die benötigten Informationen bearbeiten (z. B. Abonnenten, Datum, Tag, Status ändern …).

Um die Elementkarte zu öffnen und zu bearbeiten, tippe auf das Element. Auf der Registerkarte Elementkarte kannst du die benötigten Informationen bearbeiten (z. B. Abonnent, Datum, Tag, Status ändern usw.).

Um die Elementkarte zu öffnen und zu bearbeiten, tippe auf das Element. Auf der Registerkarte Elementkarte kannst du die benötigten Informationen bearbeiten (z. B. Abonnent, Datum, Tag, Status ändern usw.).

Lies diesen Text, um ein tieferes Verständnis der Felder zu erlangen, die auf der Elementkarte geändert werden können.

Kommentare #

Im Abschnitt Kommentare kannst du zusätzliche Informationen hinzufügen, ein anderes Teammitglied erwähnen oder ein Update hinzufügen, das für das betreffende Element relevant ist. Diese Informationen liegen in einem Textformat vor.

Wenn du aus irgendeinem Grund begonnen hast, den Text im Abschnitt „Kommentare“ des Element in der Webversion der App einzugeben, und den Abschnitt verlassen hast, ohne den Text zu speichern, speichert Plaky diesen Text als Entwurf. Auf diese Weise kannst du dorthin zurückkehren und dort fortfahren, wo du aufgehört hast.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, bestimmte Aktionen für Kommentare auszuführen.

Kommentar anheften #

Angeheftete Kommentare werden oben angezeigt und sind für alle sichtbar. Nach dem Duplizieren oder Verschieben von Elementen auf ein anderes Board bleiben angeheftete Kommentare angeheftet, wenn Kommentare dupliziert/verschoben werden. So heftest du einen Kommentar an/löst ihn wieder:

  1. Klicke auf die drei Punkte, um das Dropdown-Menü für Kommentare zu öffnen
  2. Klicke auf Kommentar anheften/Kommentar lösen, um die Aktion abzuschließen
  1. Wische den Kommentar nach links
  2. Tippe auf Anheften/lösen, um die Aktion abzuschließen

oder

  1. Wische lange nach links und der Kommentar wird angeheftet/gelöst
  1. Klicke auf die drei Punkte, um das Dropdown-Menü für Kommentare zu öffnen
  2. Tippe auf Anheften/lösen, um die Aktion abzuschließen

Team-Erwähnung #

Mit der Team-Erwähnung können alle Teammitglieder problemlos mit der Entwicklung des für sie und andere Teammitglieder relevanten Projekts, Elements oder der Aufgabe Schritt halten.

So erwähnst du das Team:

  1. Navigiere zum Abschnitt Kommentare in dem Board und dem Element, in dem du die Erwähnung hinzufügen möchtest
  2. Gib @ ein und wähle aus den unten aufgeführten Teams das Team aus, das du erwähnen möchtest
  3. Klicke auf Kommentar hinzufügen
  1. Navigiere zum Abschnitt Kommentare in dem Board und dem Element, in dem du die Erwähnung hinzufügen möchtest
  2. Tippe auf Kommentar hinterlassen
  3. Gib @ ein und wähle aus den unten aufgeführten Teams das Team aus, das du erwähnen möchtest
  4. Tippe auf Speichern, um die Aktion abzuschließen
  1. Navigiere zum Abschnitt Kommentare in dem Board und dem Element, in dem du die Erwähnung hinzufügen möchtest
  2. Tippe auf Kommentar hinzufügen
  3. Gib @ ein und wähle aus den unten aufgeführten Teams das Team aus, das du erwähnen möchtest
  4. Tippe auf Senden, um die Aktion abzuschließen

Sobald du dies getan hast, erhalten alle Teammitglieder eine E-Mail- und Glockenbenachrichtigung. Beide Benachrichtigungsarten zeigen den Inhalt und den Link an, um in der App zu diesem Kommentar zu springen.

E-Mail-Benachrichtigung über Teamerwähnung
Glockenbenachrichtigung über Teamerwähnung

Du kannst das Team auch im Rich-Text-Feld erwähnen. Es funktioniert und sieht genauso aus wie im oben beschriebenen Abschnitt „Kommentare“.

Kommentar-URL kopieren #

Teile einen Link zum Element mit deinen Teamkollegen, indem du die Element-URL kopierst. So kopierst du die Kommentar-URL:

  1. Öffne das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke des Kommentars
  2. Wähle Kommentar-URL kopieren aus dem Dropdown-Menü

Im selben Dropdown-Menü gibt es Optionen zum Löschen und Bearbeiten von Kommentaren.

BALD VERFÜGBAR

  1. Öffne das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke des Kommentars
  2. Select copy URL option to complete the action 

Kommentar bearbeiten #

  1. Öffne das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke des Kommentars
  2. Wähle Kommentar bearbeiten
  3. Nimm Änderungen am Kommentar vor
  4. Klicke auf Speichern, um die Aktion abzuschließen
  1. Wische den Kommentar nach links
  2. Tippe auf Bearbeiten
  3. Nimm Änderungen am Kommentar vor
  4. Tippe auf Speichern, um die Aktion abzuschließen

BALD VERFÜGBAR

Kommentare sortieren #

Diese Funktion ist nur in der Webversion der App verfügbar.

Wenn mindestens zwei Kommentare vorhanden sind, die nicht an das Element angeheftet sind, kannst du die Kommentare nach Erstellungsdatum in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Die Änderung wird auf alle Kommentare zu allen Elementen des Arbeitsbereichs angewendet, ist jedoch nur für den Benutzer sichtbar, der die Sortierung ausgewählt hat. Klicke dazu einfach auf das Symbol zum Ändern der Sortierung im Kommentarbereich. Der Pfeil auf dem Symbol ändert sich, um die Änderung der Sortierreihenfolge widerzuspiegeln.

Auf Kommentare antworten und reagieren #

Das Antworten auf einen Kommentar ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle relevanten Parteien über die Aufgaben informiert und engagiert bleiben. So antwortest du auf einen Kommentar:

  1. Klicke unter einem Kommentar auf Antworten
  2. Gib deine Antwort ein
  3. Klicke auf Antwort hinzufügen, um die Aktion abzuschließen

Eine Antwort auf einen Kommentar kann anheftet werden.

Wenn du auf einen Kommentar reagierst, kannst du schnell und ausdrucksstark einen Kommentar anerkennen, ihm zustimmen oder deine Meinung dazu ausdrücken, wodurch die Kommunikation innerhalb der Plattform verbessert wird. So antwortest du auf einen Kommentar:

  1. Klicke unter einem Kommentar auf das Emoji-Symbol
  2. Wähle das Emoji aus, um die Aktion abzuschließen

Oder

Klicke auf das Emoji, das bereits von einem anderen Benutzer als Reaktion hinterlassen wurde.

  1. Wische den Kommentar nach rechts
  2. Wähle Antworten
  3. Gib deine Antwort ein
  4. Tippe auf Speichern, um die Aktion abzuschließen

So reagierst du auf einen Kommentar:

  1. Tippe unter einem Kommentar auf das Emoji-Symbol
  2. Wähle das Emoji aus, um die Aktion abzuschließen

Oder

Tippe auf das Emoji, das bereits von einem anderen Benutzer als Reaktion hinterlassen wurde

So antwortest du auf einen Kommentar:

  1. Tippe unter einem Kommentar auf Antworten
  2. Gib deine Antwort ein
  3. Tippe auf Antwort hinzufügen, um die Aktion abzuschließen

So reagierst du auf einen Kommentar:

  1. Tippe unter einem Kommentar auf das Emoji-Symbol
  2. Wähle das Emoji aus, um die Aktion abzuschließen

Oder

Tippe auf das Emoji, das bereits von einem anderen Benutzer als Reaktion hinterlassen wurde

Du kannst mehr als eine Emoji-Reaktion auf einen Kommentar hinterlassen. Wenn du mit der Maus über die Reaktion fährst, zeigt der Tooltip an, wer diese Reaktion hinterlassen hat.

Wenn du diese Benachrichtigungen erhalten möchtest, erhältst du jedes Mal In-App- und Push-Benachrichtigungen, wenn jemand auf deine Kommentare antwortet oder darauf reagiert.

Kommentar löschen #

Das Löschen von Kommentaren kann nützlich sein, um Fehler zu korrigieren, irrelevante Informationen zu entfernen oder die Klarheit in deinen Projektdiskussionen aufrechtzuerhalten. So löschst du einen Kommentar:

  1. Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Kommentars
  2. Wähle Kommentar löschen
  3. Wähle im Bestätigungsfenster Löschen, um die Aktion abzuschließen

Nur Board-Eigentümer können Kommentare anderer Benutzer löschen.

Dateien #

Im Abschnitt Dateien kannst du die an das Element angehängten Dateien verwalten. Dateien können hochgeladen, heruntergeladen, geöffnet, gesucht und gelöscht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Video- und Audiodateien abzuspielen und die Vorschau von Dateien im PDF-Format anzuzeigen.

So kannst du Dateien hochladen: #

  1. Navigiere zur Registerkarte Dateien
  2. Klicke auf Dateien hinzufügen
  3. Wähle eine oder mehrere Dateien aus deinem lokalen Speicher aus

Die maximale Größe einer einzelnen hochgeladenen Datei beträgt im Free-Plan 10 MB, im Pro-Plan 25 MB und im Enterprise-Plan 100 MB.

Sobald die Datei hochgeladen wurde, kann sie durch Klicken auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke geöffnet, heruntergeladen und gelöscht werden.

Plaky unterstützt die folgenden Dateitypen:

DatentypErweiterungen
PDF.pdf
WORD.doc
.docx
EXCEL.xls
.xlsx
PPT.ppt
.pptx
TXT.txt
PNG.png
JPEG.jpeg
.jpg
SVG.svg
GIF.gif
MP4.mp4
AVI.avi
ZIP.zip
RAR.rar
WEBM.webm
MOV.mov
WEBP.webp
BMP.bmp
CSV.csv
7Z.7z
MP3.mp3
RTF.rtf
MPEG.mpeg
WAV.wav
  1. Tap on the Files tab
  2. Tap on Add File button and choose one or more files from your local storage

Die Plaky-iOS-App unterstützt die folgenden Dateitypen:

DatentypErweiterungen
PDF.pdf
WORD.doc
.docx
EXCEL.xls
.xlsx
PPT.ppt
.pptx
TXT.txt
PNG.png
JPEG.jpeg
.jpg
SVG.svg
GIF.gif
MP4.mp4
AVI.avi
ZIP.zip
RAR.rar
WEBM.webm
MOV.mov
BMP.bmp
CSV.csv
7Z.7z
MP3.mp3
RTF.rtf
MPEG.mpeg
WAV.wav
  1. Tap on the Files tab
  2. Tap on + button
  3. Wähle den Dateityp aus
  4. Wähle eine oder mehrere Dateien aus deinem lokalen Speicher aus

Die Plaky-Android-App unterstützt die folgenden Dateitypen:

DatentypErweiterungen
PDF.pdf
WORD.doc
.docx
EXCEL.xls
.xlsx
PPT.ppt
.pptx
TXT.txt
PNG.png
JPEG.jpeg
.jpg
SVG.svg
GIF.gif
MP4.mp4
AVI.avi
ZIP.zip
RAR.rar
WEBM.webm
MOV.mov
BMP.bmp
CSV.csv
7Z.7z
MP3.mp3
RTF.rtf
MPEG.mpeg
WAV.wav

So benennst du Dateien um: #

  1. Navigiere zur Registerkarte Dateien
  2. Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke der Datei
  3. Wähle Datei umbenennen


  4. Gib einen neuen Dateinamen ein
  5. Drücke die Eingabetaste/klicke außerhalb des angegebenen Bereichs, um die Aktion abzuschließen

oder

  1. Navigiere zur Registerkarte Dateien
  2. Klicke auf den Dateinamen
  3. Gib einen neuen Dateinamen ein
  4. Drücke die Eingabetaste/Klicke außerhalb des angegebenen Bereichs, um die Aktion abzuschließen

BALD VERFÜGBAR

BALD VERFÜGBAR

So löschst du Dateien: #

  1. Navigiere zur Registerkarte Dateien
  2. Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke der Datei
  3. Wähle Datei löschen
  4. Klicke im Bestätigungsfenster auf Löschen, um die Aktion abzuschließen

BALD VERFÜGBAR

BALD VERFÜGBAR

War der Artikel hilfreich?

0/400
Thank you! If you’d like a member of our support team to respond to you, please drop us a note at support@plaky.com