CSV-Datei in ein Board importieren
Erweitere die Funktionalität und Datenverwaltung von Plaky-Boards, indem du CSV-Daten in eines der vorhandenen Boards importierst oder ein brandneues Board aus deiner CSV-Datei erstellst. Migriere Daten einfach aus einer CSV-Datei und arbeite damit in Plaky weiter. Diese nahtlose Lösung integriert Informationen aus externen Systemen effizient in dein Board.
CSV-Daten importieren #
Wenn du Daten in das vorhandene Board importierst, kannst du CSV-Daten den vorhandenen Board-Feldern zuordnen oder neue Felder auf dem Board erstellen.
So importierst du eine CSV-Datei in ein vorhandenes Board:
- Klicke auf die drei Punkte … in der oberen rechten Ecke, um das Board-Menü zu öffnen
- Wähle Aus CSV importieren
- Wähle eine zu importierende CSV-Datei aus
- Wähle das CSV-Trennzeichen aus der Dropdown-Liste aus
- Markiere, ob die Datei Überschriften enthält (wenn ja, wird die erste Zeile als Spaltenname betrachtet; wenn nein, wird die erste CSV-Zeile auch als Daten für den Import betrachtet)
- Wähle aus, welche Spalte aus der Datei den Elementnamen definiert (standardmäßig wird die erste Spalte aus der CSV für den Elementnamen verwendet)
Nach dem Hochladen der Datei wird sofort auf der rechten Seite des modalen Fenster eine aus ihrem Inhalt generierte Tabelle angezeigt, sodass du immer schnell überprüfen kannst, ob du die richtigen Optionen für Überschriften, Trennzeichen und Elementnamen gewählt hast. - Klicke auf Fortfahren
- Wähle die Zielgruppe aus, um festzulegen, in welche Elementgruppe du deine Daten importieren möchtest:
– Vorhandene Gruppe (wähle aus der Dropdown-Liste eine der vorhandenen Gruppen vom Board aus)
– Neue Gruppe (gib den Namen der Gruppe ein, die du auf dem Board erstellen möchtest)
– Wähle eine CSV-Spalte als Gruppennamen (wähle die Spalte aus dem Dropdown-Menü aus, wenn du Daten in eine Gruppe importieren möchtest, die auf Grundlage einer der CSV-Spalten erstellt wurde) - Ordne die Daten aus der CSV-Datei den Board-Feldern zu, in die du sie importieren möchtest:
– Wähle eines der vorhandenen Felder auf dem Board aus
–Wähle die Option „Neues Feld erstellen“ und wähle den am besten geeigneten Feldtyp aus
–Keine (wähle diese Option, wenn du die Daten nicht aus dieser bestimmten CSV-Spalte importieren möchtest)
Du kannst sofort eine Vorschau der importierten Daten anzeigen, während du die Zuordnung vornimmst (indem du die Zielgruppe und die Zielfelder auswählst) auf der rechten Seite des Bildschirms. - Klicke auf Import abschließen, um die Aktion abzuschließen

Nicht zugeordnete Spalten gehen verloren. Die Zuordnung für Spalten, die für Aufgabennamen verwendet werden, kann geändert werden, wenn du zum ersten Schritt zurückkehren musst. Die Zuordnung für Spalten, die für Gruppennamen verwendet werden, kann ebenfalls geändert werden, und zwar in dem Abschnitt, in dem die Zuordnung für die Zielgruppe definiert wurde.
Wenn die CSV-Spalte mehr Spalten enthält als die zulässige Anzahl von Feldern auf dem Board (definiert durch den Abonnementplan deines Arbeitsbereichs), kannst du die CSV-Spalten bis zu diesem Limit zuordnen, und die Zuordnung zusätzlicher Spalten wird deaktiviert. Wenn die Daten einer Spalte für dich nicht so wichtig sind, kannst du die Zuordnung für diese Spalte jederzeit überspringen, indem du die Option Keine auswählst.
Unterelemente können nicht aus einer CSV-Datei importiert werden.
Erforderliches CSV-Format #
- Plaky verwendet Kommas als Standardtrennzeichen. Du kannst es jedoch in einen Tabulator, ein Pipe-Zeichen oder ein Semikolon ändern.
- Wenn für die Datei keine Überschriften gekennzeichnet sind, wird die erste Zeile als Artikeldaten behandelt und für CSV-Spaltennamen werden generische Namen verwendet: Spalte 1, Spalte 2 usw.
- Die maximale CSV-Dateigröße beträgt 10 MB.
Wenn du eine große Datei oder eine Datei mit vielen Zeilen hast, kannst du sie so aufteilen, dass sie das Limit nicht überschreitet.
CSV-Beispiel #
Du kannst eine CSV-Datei erstellen: Indem du eine Excel-Datei öffnest und dann auf Speichern unter klickst und das CSV-Format auswählst; oder indem du einen einfachen Texteditor (wie Notepad) öffnest und Überschriften in die erste Zeile einfügst (wo du Werte beispielsweise mit einem Komma trennst) und Werte in neuen Zeilen auflistest.
Beispiel-CSV-Datei herunterladen
Gruppe, Erstellungsdatum, Erstellt von, Element-ID, Titel, Veröffentlichungsdatum, Person, Kopie, Design, Veröffentlichungsstatus, Kanal
GruppeA1, ErstellungsdatumA,,
GruppeB1, ErstellungsdatumB,,
GruppeB2, ErstellungsdatumB, Erstellt vonB1
GruppeC1, Erstellt vonC1,
GruppeC2, Erstellt vonC1, Element-ID1
,,,"Element-ID2, Element-ID3"
Hinweise #
- Wenn du nicht auswählst, welche Spalte den Elementnamen definiert, wird standardmäßig die erste Spalte aus deiner CSV-Datei als Elementname verwendet.
- Die maximale Anzahl von Spalten in der CSV-Datei beträgt 70
- Die maximale Anzahl von Zeilen in der CSV-Datei beträgt 1001
- Die Zeichenbeschränkungen innerhalb der App gelten auch für CSV-Dateien
- Die CSV-Datei kann bis zu 18 Werte für ein Statusfeld enthalten; alle zusätzlichen Werte werden beim Import übersprungen
- Die maximale Anzahl der zu importierenden Elementgruppen beträgt 20; alle zusätzlichen Elementgruppen werden der letzten Elementgruppe auf dem Board zugeordnet
- Der Inhalt der CSV-Datei muss nicht auf Englisch sein
- Du kannst jeweils nur eine CSV-Datei auf ein Board hochladen; eine neue CSV-Datei kann erst hochgeladen werden, nachdem der Import der ersten Datei abgeschlossen ist
- Jedes Feld auf dem Board kann nur einer Spalte aus der CSV-Datei zugeordnet werden (1 Spalte = 1 Feld)
- CSV-Spalten, die Buchstaben oder Zahlen enthalten, können Textfeldern zugeordnet werden. Wenn du jedoch versuchst, Textspalten Zeitleisten-, Datums- oder Zahlenfeldern zuzuordnen, werden sie beim Import übersprungen