Erste Schritte

Blob Primary Right

Glossar: Begriffe von A-Z

13 min read

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A #

Aktivitätsprotokoll #

Alle vergangenen Aktivitäten an Boards oder Elementen, wie Statusänderungen oder Aktualisierungen, Löschen von Elementen oder Zuweisen von Benutzern.

Admin #

Der Benutzer, der den Arbeitsbereich erstellt hat, oder ein Benutzer, der von einem anderen Administrator zum Administrator befördert wurde.

B #

Glockenbenachrichtigungen (In-App-Benachrichtigungen) #

Benachrichtigungen, auf die in der Seitenleiste links zugegriffen werden kann, indem du auf das Glockensymbol unter dem Symbol für die bevorzugten Boards klickst.

Board #

Plaky-Board ist ein Ort, an dem Aufgaben, Arbeitsabläufe und Prozesse deines Teams visualisiert werden. Es hilft dir, organisiert zu bleiben und den Überblick über deine Arbeit zu behalten.

Protokoll der Board-Aktivität #

Der Verlauf der auf dem Board durchgeführten Aktivitäten, wie Löschen von Elementen, Hinzufügen neuer Ansichten oder Zuweisen von Teammitgliedern zum Board usw.

Board-Konflikte #

Probleme auf Board-Ebene beim Übergang zu einem günstigeren/kostenlosen Plan im Zusammenhang mit nicht verfügbaren Funktionen, die Anpassungen des Workflows erfordern.

Board-Filter #

Der Board-Filter befindet sich im oberen Bereich aller deiner Boards und dient als wertvolles Tool zum Verfeinern der angezeigten Informationen. Er ermöglicht es dir, dich jederzeit genau auf die Daten zu konzentrieren, die du benötigst, und sorgt so für eine klare Ansicht der benötigten Informationen.

Board-Mitglied #

Board-Mitglieder sind alle Benutzer (Administratoren, Mitglieder und Zuschauer), die einem Board hinzugefügt wurden.

Board-Menü #

Das Board-Menü befindet sich oben rechts auf deinem Board. Du kannst damit eine Reihe von Aufgaben ausführen, wie z. B. Board-Berechtigungen ändern, Board-Einstellungen anpassen, Elemente konfigurieren usw.

Board-Eigentümer #

Der Board-Eigentümer ist ein Benutzer, der das Board erstellt hat oder dem von einem anderen Eigentümer das Eigentumsrecht übertragen wurde.

Board-Berechtigungen #

Board-Berechtigungen in Plaky ermöglichen es Board-Eigentümern, die Zugriffs- und Bearbeitungsrechte zu steuern, die Einzelpersonen oder Benutzergruppen auf einem bestimmten Board gewährt werden.

Board-Vorlage #

Vorgefertigtes und vorkonfiguriertes Layout, das als Ausgangspunkt für die Erstellung neuer Boards dient. Die Board-Vorlagen enthalten vordefinierte Strukturen, Spalten und Einstellungen, die auf bestimmte Anwendungsfälle oder Projekttypen zugeschnitten sind. Bei Plaky sind vordefinierte Vorlagen verfügbar, aber jedes von Grund auf neu erstellte Board kann auch in eine Vorlage umgewandelt werden.

Board-Ansicht #

Die Board-Ansichten bieten die Flexibilität, Informationen auf einem Board aus verschiedenen Perspektiven des Projektmanagements darzustellen. Zwei Hauptansichten sind Tabellen- und Kanban-Ansichten.

Massenaktionen #

Massenaktionen in Plaky beziehen sich auf die Durchführung einer einzelnen Aktion, die mehrere Elemente gleichzeitig betrifft. Anstatt jedes Element einzeln anzusprechen, wähle einige Elemente aus und wende eine bestimmte Aktion auf alle gleichzeitig an. Es ist möglich, die Feldwerte massenweise zu bearbeiten, massenweise in eine Gruppe zu verschieben, massenweise zu duplizieren oder zu löschen.

C #

Konflikte #

Konflikte entstehen, wenn eine Organisation auf ein kostenloses oder ein niedrigeres Abonnement heruntergestuft wird und dabei Funktionsunterschiede im Vergleich zu ihrem vorherigen kostenpflichtigen oder höherwertigen Abonnement feststellt. Administratoren müssen diese Konflikte lösen, indem sie die Arbeitsabläufe an die verfügbaren Funktionen anpassen.

Benutzerdefiniertes Feld (Elementfeld) #

Benutzerdefinierte Felder bilden die Kernstruktur eines Boards und sein grundlegendes Gerüst. Es gibt verschiedene Arten von Feldern, mit denen du den Inhalt des Boards definieren kannst: Text, Rich Text, Link, Zahlen, Status, Tag, Datum, Zeitleiste und Person.

Benutzerdefiniertes SSO #

Benutzerdefiniertes Einmaliges Anmelden verbessert die Sicherheit im großen Maßstab, indem es die Notwendigkeit von Benutzerkennwörtern eliminiert. Es ermöglicht eine zentrale Zugriffskontrolle und eine effiziente Verwaltung von Anmeldeinformationen unter Verwendung des IdP deines Unternehmens.

D #

Datumsfeld #

Mit dem Datumsfeld kannst du das Fälligkeitsdatum für deine Aufgaben oder eine beliebige Frist festlegen.

Standard-Team #

Alle Arbeitsbereich-Mitglieder werden automatisch zu einem Standard-Team mit dem Namen „Jeder“ hinzugefügt und können nicht aus diesem Team entfernt werden.

Standardansicht #

Jedes Board muss mindestens eine Ansicht enthalten. Beim Erstellen eines Boards wird automatisch eine Tabellenansicht generiert und als Hauptansicht (Standardansicht) festgelegt. Benutzer haben die Flexibilität, stattdessen jede andere Ansicht als Standardansicht hinzuzufügen und auszuwählen.

Löschen (Board, Gruppe, Element, Ansicht, Bereich) #

Löschen ist eine Option zum dauerhaften Entfernen eines Boards, einer Gruppe, eines Elements, einer Ansicht, eines Bereichs oder eines Arbeitsbereichs. Es gibt keine Option, diese Aktion rückgängig zu machen.

E #

E-Mail-Benachrichtigungen #

Benachrichtigungen werden per E-Mail gesendet, wenn du zu Boards/Elementen/Teams eingeladen, Elementen zugewiesen, in Kommentaren erwähnt wirst oder wenn Aktualisierungen an eigenen/abonnierten Elementen erfolgen. Sie enthalten auch Benachrichtigungen über Einladungsergebnisse.

E-Mail-Verifizierung #

Ein Sicherheitsverfahren während des Anmeldevorgangs, bei dem Benutzer die Gültigkeit ihrer angegebenen E-Mail-Adresse bestätigen müssen. Ein Verifizierungslink wird an die angegebene E-Mail gesendet und wenn du auf den Link klickst, wird die E-Mail-Adresse des Benutzers als echt und aktiv bestätigt.

Board exportieren #

Du kannst den Inhalt eines Boards im CSV-Format herunterladen.

F #

Board als Favorit markieren #

Eine Funktion, mit der du bestimmte Boards als deine Favoriten markieren kannst, um schnell und einfach darauf zugreifen zu können.

Board-Ansicht als Favorit markieren #

Eine Favoritenansicht in Plaky bezieht sich auf eine spezielle Ansichtskonfiguration, die Benutzer für sich selbst als bevorzugte Option für ein bestimmtes Board markieren können. Diese Ansicht ist leicht zugänglich, neben der Standardansicht positioniert und durch ein Sternsymbol neben deinem Namen gekennzeichnet.

Feldsichtbarkeit #

Benutzer können basierend auf ihren Präferenzen und dem Kontext ihrer Arbeit auswählen, welche Felder auf dem Board sichtbar sind und welche ausgeblendet werden. Alle Felder bleiben jedoch auf der Elementkarte sichtbar. Diese Einstellungen gelten individuell für jede Board-Ansicht.

Ordner #

Mit Ordnern kannst du Boards nach den Kriterien deiner Wahl trennen (z. B. Marketing, Vertrieb, Entwicklung usw.).

G #

Allgemeine Einstellungen #

Konfigurationsoptionen, mit denen Administratoren grundlegende Präferenzen und Details im Zusammenhang mit der Einrichtung ihres Arbeitsbereichs anpassen können. Dazu gehört die Möglichkeit, den Namen und die Subdomäne des Arbeitsbereichs zu ändern, sodass Administratoren die Plattform personalisieren und an die Identität ihres Arbeitsbereichs anpassen können.

H #

Startseite #

Die Startseite ist der erste Bildschirm, der angezeigt wird, wenn du dich registrierst und bei der Plaky-Webanwendung anmeldest. Von der Startseite aus kannst du auf Kürzlich aktualisierte Elemente, Kürzlich verwendete Boards, Kürzlich verwendete Bereiche, das Hilfecenter, den Knowledge Hub, das Vorlagencenter und das Blog zugreifen und Einladungen an neue Benutzer senden.

I #

Einladen (Mitglied, Zuschauer) #

Mit dieser Funktion können Benutzer Einladungen an die E-Mail-Adressen einer oder mehrerer bestimmter Personen senden und sie einladen, Mitglieder oder Zuschauer im Arbeitsbereich zu werden.

Element #

Jedes Board in Plaky enthält Entitäten, die als Elemente bezeichnet werden. Ein Element kann eine Idee, eine Einheit oder ein anderer für dich sinnvoller Baustein deines Projekts sein. Jedes erstellte Element hat die folgenden Komponenten: Elementkarte, Kommentare, Aktivitäten und Dateien.

Aktivitätsprotokoll für Elemente #

Ein Aktivitätsverlauf für ein bestimmtes Element, das auf der Registerkarte „Aktivitäten“ jedes Elements angezeigt wird. Er enthält die folgenden Informationen: Zeitpunkt der Änderung, Autor der Änderung, Art der vorgenommenen Änderung, Name des Boards, auf dem die Änderung vorgenommen wurde, vorheriger Wert und neuer Wert. Wenn die Elementgruppe geändert wurde, gibt es Informationen zur neuen Gruppe, oder wenn das benutzerdefinierte Feld geändert wurde, gibt es Informationen zum neuen und dem vorherigen Wert.

Elementkonfiguration #

Die Elementkonfiguration stellt das Anpassen und Anordnen der benutzerdefinierten Felder, Eigenschaften einzelner Elemente oder sogar der Elementterminologie innerhalb eines Boards dar. Innerhalb der Option „Element konfigurieren“ können die folgenden Aktionen ausgeführt werden: Elementvorlage festlegen, Elementterminologie ändern und Elementdetails neu anordnen.

Elementfelder neu anordnen #

Dies bedeutet, die Reihenfolge der benutzerdefinierten Felder eines Elements zu ändern und es wird auf alle Elemente auf diesem Board in den Elementkartendetails angewendet.

Elementgruppe #

Alle Elemente in Boards sind in Abschnitten gruppiert, die als Elementgruppen bezeichnet werden. Diese Gruppen sind farbcodiert und helfen dir, die Elemente zu organisieren und visuell in verschiedene Abschnitte zu unterteilen.

Elementmenü #

Es bezieht sich auf ein Kontextmenü, das eine Reihe von Aktionen und Funktionen bietet, die mit einem einzelnen Element innerhalb eines Boards verknüpft sind und sich auf der linken Seite jedes Elements befinden.

Elementvorlagen #

Elementvorlagen sind vordefinierte Strukturen, die als Vorlage für die Erstellung neuer Elemente in einem Board dienen. Du kannst eine Reihe vorgegebener Felder, Titel, Elementgruppen und Elementabonnenten enthalten.

Elementterminologie #

Elementterminologie bezieht sich auf das spezifische Wort oder die Phrase, die du verwendest, um auf ein Element in einem Board zu verweisen und entspricht deinen bevorzugten Namenskonventionen.

J #

Keine Glossareinträge.

K #

Kanban-Ansicht #

Eine visuelle Darstellung, die Elemente und das gesamte Board in Spalten organisiert, die verschiedene Arbeitsphasen gemäß den Kanban-Prinzipien des Projektmanagements darstellen.

L #

Zuletzt gesehen #

Zuletzt gesehen ist eine Liste der Benutzer, die ein Board zuletzt in chronologischer Reihenfolge besucht haben.

Das Linkfeld ermöglicht die Verknüpfung jeder Website mit dem Element. Auf diese Weise kannst du jedes Element mit der spezifischen Webadresse und dem Text anpassen, der im Feld angezeigt wird.

M #

Haupttabelle #

Die Haupttabelle ist eine typische Tabellenansicht, die automatisch bei der Erstellung eines Boards erstellt wird und die Standardansicht darstellt.

Hauptbereich #

Ein Standardbereich, der nach der Erstellung eines Arbeitsbereichs automatisch erstellt wird. Alle Arbeitsbereichsmitglieder sind Mitglieder dieses Bereichs. Er kann nicht gelöscht werden und seine Mitglieder können sich nicht davon abmelden.

Mitglied #

Mitglied ist ein Benutzertyp in Plaky. Mitglieder haben die Berechtigung, verschiedene Aktionen auszuführen, darunter das Erstellen und Bearbeiten von Boards, Einladen anderer zu privaten Boards, denen sie angehören, Erstellen und Bearbeiten von Elementen, Ordnern und Einladen anderer Benutzer zu Boards oder Elementen.

Mein Profil #

Eine Seite in der App, auf der Benutzer auf ihre persönlichen Informationen und Benachrichtigungseinstellungen zugreifen und diese anpassen können.

N #

Zahlenfeld #

Du kannst dieses Feld verwenden, um Zahlen einzugeben, die sich auf jeden Aspekt des von dir verfolgten Projekts beziehen, z. B. Anzahl der an einem Projekt gearbeiteten Stunden, Anzahl der Elemente, die an einem Projekt/einer Aufgabe arbeitenden Teammitglieder, Budget- und Finanzinformationen usw.

O #

Keine Glossareinträge.

P #

Bezahlter Plan ist ein kostenpflichtiges Abonnement von Plaky, das Zugriff auf zusätzliche Funktionen ermöglicht, die über die in einer kostenlosen Version von Plaky verfügbaren Funktionen hinausgehen. Es gibt zwei Arten von kostenpflichtigen Plänen – Pro und Enterprise.

Personenfeld #

Mit Personenfeldern kannst du deinen Teammitgliedern Aufgaben zuweisen oder überprüfen, wer in deinem Team für welche Aufgabe verantwortlich ist.

Privates Board #

Dies ist ein Board, das nur für die Mitglieder dieses Boards sichtbar ist.

Öffentliches Board #

Ein öffentliches Board ist ein Board, das für jeden im Bereich sichtbar ist.

Q #

Keine Glossareinträge.

R #

Rich Text #

Mit dem Rich Text-Format können Benutzer Textdateien hinzufügen und sie in verschiedenen Texteditoren zwischen verschiedenen Prozessoren und Betriebssystemen übertragen.

S #

Benutzerplatz #

Ein Benutzerplatz in Plaky ist ein kostenpflichtiges Abonnement, das für jeden Benutzer (außer Zuschauer) in einem kostenpflichtigen Plan-Arbeitsbereich erforderlich ist.

Sortieren #

Eine Funktion, mit der Benutzer die Elemente oder Felder innerhalb eines Boards anhand bestimmter Kriterien oder Präferenzen anordnen oder ordnen können. Mithilfe der Sortierfunktion können Benutzer ihre Boards besser organisieren und sich einen klaren Überblick über alle vorhandenen Elemente verschaffen.

Bereich #

Bereiche sind umfangreiche Organisationscontainer, die zur Klassifizierung des Inhalts innerhalb eines Arbeitsbereichs konzipiert sind. Bereiche erweisen sich als effektiv bei der Anordnung von Daten, basierend auf verschiedenen Teams, Projekten oder anderen Klassifizierungen, die für den Arbeitsablauf eines Teams wichtig sind.

Bereich-Konflikte #

Probleme auf Bereich-Ebene, wenn ein Arbeitsbereich sein Abonnement herabstuft. Geschlossene Bereiche sind nur bei kostenpflichtigen Plänen verfügbar.

Statusfeld #

Dies ist ein Feld, über das du den Status deiner Aufgaben visuell darstellen oder den Fortschritt der Aufgaben anderer Teammitglieder verfolgen kannst.

Unterelement #

Unterelemente beziehen sich auf Aufgaben oder Elemente, die unter einem primären Element, einem Board, verschachtelt sind. Sie werden verwendet, um größere Aufgaben in kleinere, besser handhabbare Komponenten aufzuteilen, was eine detaillierte Nachverfolgung und Organisation ermöglicht. Jedes Unterelement erbt die benutzerdefinierten Felder von seinem übergeordneten Element.

Abonnenten #

Benutzer, die zum Empfang von Benachrichtigungen und Updates zu einem bestimmten Board oder Element, aber nicht einer bestimmten Aufgabe zugewiesen sind.

Zusammenfassung #

Eine bestimmte Zeile innerhalb einer Elementgruppe, die zusammengefasste Informationen oder Berechnungen basierend auf den in den zugehörigen Feldern vorhandenen Daten anzeigt.

T #

Tabellenansicht #

Eine visuelle Darstellung, die Daten auf dem Board in einer tabellarischen Struktur organisiert, die einer Kalkulationstabelle oder Tabelle ähnelt. In dieser Ansicht werden Informationen in Zeilen und Spalten organisiert, was das Anzeigen, Bearbeiten und Verwalten von Daten, Elementgruppen oder Elementen erleichtert.

Tag #

Ein Feld, in dem Benutzer mehrere Wörter auflisten können, die als Beschriftung angezeigt werden. Du kannst sie verwenden, um die Schlüsselwörter für jedes Element zu definieren, damit du es auf dem Board leichter erkennen kannst.

Team #

Eine Gruppe von Plaky-Benutzern, die zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Es kann eine Abteilung, ein Projektteam, eine Funktionsabteilung oder jede andere Art von Team sein, die du möchtest. Personen in erstellten Teams können mit ihren Teamkollegen kommunizieren, benachrichtigt oder über bestimmte Aktionen auf dem Laufenden gehalten werden.

Textfeld #

Dieser Feldtyp ermöglicht es dir, jede Art von Text hinzuzufügen (z. B. Details, Beschreibung, kurze Erklärung usw.).

Design #

Benutzer können in Plaky ihr bevorzugtes Design (automatisch, dunkel, hell) basierend auf ihren persönlichen Vorlieben und Arbeitsbedingungen auswählen, was eine komfortable und optisch ansprechende Erfahrung bei der Verwendung der App ermöglicht.

Zeitleistenfeld #

Das Zeitleistenfeld ist eine Funktion für die Verwaltung von Projektperioden. Zeitperioden können mit zwei Datumsauswahlfeldern einfach eingegeben und verfolgt werden.

Testversion #

Die kostenlose Testversion von Plaky bietet während eines Zeitraums von 14 Tagen uneingeschränkten Zugriff auf Premiumfunktionen, die in unseren kostenpflichtigen Plänen verfügbar sind.

U #

Upgrade #

Der Wechsel von einem Plan der niedrigeren Stufe oder einem kostenlosen Plan zu einem Plan der höheren Stufe oder einem kostenpflichtigen Plan. Ein Upgrade kann den Wechsel von einem kostenlosen Plan zu einem kostenpflichtigen Plan oder von einer kostenpflichtigen Planstufe (Pro) zu einem fortgeschritteneren und funktionsreicheren Plan (Enterprise) beinhalten.

Benutzer #

Ein Benutzer ist jede bei Plaky registrierte Person, unabhängig von ihrer Rolle (Mitglied, Administrator, Zuschauer).

Benutzerverwaltung #

Die Reihe von Verwaltungsaktionen, die den Arbeitsbereich-Administratoren zur Verfügung stehen, um Benutzerkonten innerhalb des Arbeitsbereichs zu steuern und zu überwachen.

Benutzertypkonflikte #

Zu lösende Situationen, wenn ein Arbeitsbereich von einer Testversion oder einem kostenpflichtigen Plan auf einen kostenlosen Plan heruntergestuft wird, bei dem der Benutzertyp “Zuschauer” nicht unterstützt wird. Diese Konflikte können gelöst werden, wenn Administratoren die Benutzerrolle aktiver und ausstehender Zuschauer ändern.

V #

Zuschauer #

Zuschauer sind Benutzer, die alle verfügbaren Inhalte des Arbeitsbereichs lesen können, zu dem sie eingeladen wurden, aber keine Konfiguration ändern oder verändern können und keine Bearbeitungsberechtigungen haben.

W #

Keine Glossareinträge.

X #

Keine Glossareinträge.

Y #

Keine Glossareinträge.

Z #

Keine Glossareinträge.

War der Artikel hilfreich?

0/400
Thank you! If you’d like a member of our support team to respond to you, please drop us a note at support@plaky.com